Skip to content

SEO CMS

CSS und HTML

Für einige neue Projekte suche ich mal wieder ein Content Management System, das ganz bestimmte Eigenschaften besitzt. So ist die Suchmaschinenfreundlichkeit diesmal eine notwendige Eigenschaft, die erstaunlich wenige CMS mitbringen. Performance, leichte Bedienbarkeit und ein einfaches Templatesystem sollten ebenso passen wie die Ausgabe, die nämlich möglichst Standardkonformes HTML erzeugen muss.

Immerhin ist es nicht so schwer, im Web ein Produkt mit Schwerpunkt SEO zu finden. Man suche in Google einfach nach SEO CMS und schaue sich die ersten Treffer an. :-)

Die Arbeit allerdings kommt erst hinterher, denn man wägt die ersten Treffer gegeneinander ab, probiert sie aus, testet sie auf Herz und Nieren und am Ende steht (hoffentlich) ein Sieger anstatt eines NIH Syndroms. Sollte NIH zuschlagen, wäre Django mein Weg der Wahl.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Robert Wetzlmayr on :

Je nachdem, was Du unter einem CMS verstehst (das kann ja durchaus in die Breite gehen), könnte Textpattern Deine Ansprüche erfüllen.

Zumindest die Kriterien, die Du schon angeführt hast, sind jedenfalls erfüllt (Saubere URLs, Templating in einer an XML-Namespaces angelehnten Tagsyntax), Ausgabe in XHTML. Aber Achtung: Kein WYSIWIG, eher data based publishing.

Aber eigentlich bin ich wegen der Artikel über Phyton und Eclipse hierhergekommen, mal schauen...

Raphael M. on :

Schwierige Sache, ein geeignetes CMS zu finden. Meist scheitert es an der mangelnden Suchmaschienenfreundlichkeit und dem teils grauenhaft schlechten (X)HTML-Output.

Guckst du mal da:
http://www.opensourcecms.com/
http://sourceforge.net/
http://berlios.de/
Da solltest du zumindest eine reichliche Auswahl finden.

Marco on :

opensourcecms.com ist eine gute anlaufstelle, die ich auch immer wieder gerne nutze.
ich habe auch ein paar kandidaten identifiziert und teste diese gerade. allerdings sind die kandidaten nicht auf opensourcecms zum testen installiert. wenigstens eines davon sieht sehr vielversprechend aus.
aber dazu schreibe ich demnächst ein bisschen ausführlicher...

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.
BBCode format allowed
You can use [geshi lang=lang_name [,ln={y|n}]][/geshi] tags to embed source code snippets.
Form options
tweetbackcheck cronjob